Suzuki verlässt sich auf sich selbst und hat den neuen SX4 eigenständig entwickelt. Mit dem deutlich gewachsenen Kompakt-Crossover wollen die Japaner junge Familien ansprechen und so Nissan Qashqai oder Mitsubishi ASX Käufer abjagen.
Opel zeigt auf der IAA in Frankfurt Mitte September seinen gründlich überarbeiteten Insignia. Das neue Mittelklassemodell kann sich sehen lassen, während die Kunden auf die Neuauflagen von VW Passat und Ford Mondeo noch ein Jahr warten müssen.
SUVs und Crossover-Modelle, die ihre PS-Kraft nur auf eine Antriebsachse übertragen, verkaufen sich wie geschnitten Brot. Dabei bleibt die Kernkompetenz eines Geländewagens auf der Strecke. Alles was zählt, ist der robuste Schein.
Wer in Korea an Kia denkt, dem kommen nicht nur Kompaktklassemodelle und SUVs in den Sinn. Aushängeschild auf dem heimischen Markt ist der K9, die koreanische S-Klasse.
Der Volkswagen-Konzern macht sich zunehmend Konkurrenz im eigenen Haus. Mit dem Octavia RS lassen die Tschechen den schnellsten Skoda aller Zeiten von der Leine.
Der Münchener Automobil-Hersteller baut seinen Connected-Drive-Dienst
nach dem Apple-System um: Neben Apps werden einige Anwendungen auch
temporär buchbar sein. Klappt alles ganz gut, hat aber Schwächen.
Mit Extravaganz allein lässt sich kein Blumentopf gewinnen. So bringt Citroen einen Hauch DS-Charme in seinen neuen C4 Picasso. Der Familienvan will mehr als nur gut aussehen.