McLaren und Lego haben es wieder getan: Nach dem 720S und dem Hypercar McLaren P1 haben die Spielesteine-Spezialisten und der Sportwagenbauer wieder ein Kunstwerk auf echte Pirelli-Reifen gestellt. Der Lego McLaren Senna übertrifft alles bisher Dagewesene.
Dagegen ist selbst der Divo Massenware. Bugatti beschenkt sich zum 110. Geburtstag mit dem "La Voiture Noire" selbst. Der Grand Tourisme ist ein 1.500 PS starkes Einzelstück, das für rund elf Millionen Euro bereits einen neuen Besitzer gefunden hat.
Jaguar feiert seinen offiziellen Einstieg in den Motorsport vor 70 Jahren - und gönnt sie zwei Rallye-Versionen des offenen F-Type und ein Sondermodell.
Die ausgemachten Autofans haben es schwer in diesen Tagen. Dieselfahrverbote, Tempolimits und eine immer abneigendere Haltung zum Thema Auto, stellt vieles in Frage, was jahrzehntelang nicht angetastet wurde. Doch der Trend zu immer stärkeren Sportwagen scheint darunter nicht zu leiden. Im Gegenteil.
Genau 400 PS und knapp unter zwei Tonnen schwer - der Tanz mit Jaguars Rennsportserien-Rakete I-Pace eTrophy auf Lapplands Eisseen bereitet Spaß pur und beantwortet viele Fragen.
Der Anblick ist atemberaubend. Der Mercedes Vision EQ Silver Arrow soll ein Ausblick sein auf das Design der kommenden Elektromodelle der Schwaben. Wir ließen die spektakuläre Studie auf der nächtlichen Rennstrecke von Abu Dhabi lautlos in die Zukunft rollen.
Nach dem Megatrend SUV ist die Automobilwelt seit längerem auf der Suche nach einem neuen Lustbeschleuniger, der Kunden in Kauflaune versetzt. Insbesondere von den Pick Ups versprechen sich Vertrieb und Marketing der einzelnen Hersteller große Erfolge.